In der Woche vom 19. bis zum 23. Dezember besuchten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen die GfI (Gesellschaft für berufliche und soziale Integration) in Traunstein. Es ging darum, sich erstmals im Hinblick auf die eigene berufliche Zukunft zu orientieren und eigene Neigungen und Interessen zu entdecken.

Zu Beginn der Woche stand die so genannten „Potenzialanalyse“ auf dem Programm. Dabei wurden die Teilnehmer von den Ausbildern bei verschiedenen Einzel- und Gruppenaufgaben beobachtet, um so besondere Stärken und Fähigkeiten herauszufinden.

An den drei folgenden Tagen konnten die Schülerinnen und Schüler drei von insgesamt vier Berufsfeldern entdecken: Einzelhandel, Hotel- und Gastgewerbe, Pflege und Metallbau. Dabei wurden Werbestrategien und Plakate entworfen, Preise kalkuliert, es wurde gekocht und serviert sowie Metallkerzenständer gebaut. Ganz nebenbei gab es Informationen zur Ausbildung in den einzelnen Berufen.

Am abschließenden Freitag gab es für die Siebtklässler das Feedback der Ausbilder. Sie erfuhren, in welchen Bereichen sie sich besonders gut präsentiert hatten.

Für die meisten Schülerinnen und Schüler war es eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag zwischen Deutschaufsatz, Matheprobe und Vokabeltest. „Die Woche hat Spaß gemacht.“ war die einhellige Meinung. Und manch einer oder eine hat vielleicht nun eine etwas genauere Vorstellung, wohin der berufliche Weg eines Tages führen könnte.