Die wohnortnahe Schule
mit Mittlerem Bildungsabschluss
Leben und Lernen am Waginger See
Berufsorientierung
Betriebsbesichtigungen, wochenweise Betriebspraktika und individuelle Betreuung durch den Berufsberater der Agentur für Arbeit
Arbeitsgemeinschaften
Neigungsgruppen mit musischen, sportlichen und sozialen Themen, z. B. Fußball, Fitness, Rudern, Kunst und die Schülerfirma Catering
Miteinander leben
Auseinandersetzung mit Gesellschaft und Mitmenschen in verschiedenen Projekten: Gewaltprävention, Medien, Emphatie
Berufspraxis
Wahl der Unterrichtszweige Technik, Wirtschaft und Ernährung-Soziales ab der 7. Klasse.
Warum an unserer Schule lernen?
Leben und Lernen in Waging am See
kleine Klassenstärken
Unsere Klassen umfassen zwischen 15 und 25 Schülern - kein Gedränge und ausreichend Platz, sowie genügend Freiraum für Förderung und Anregung.
ganztägige Betreuung
Mit der offenen Ganztagesschule bietet die Gemeinde Waging in enger Zusammenarbeit mit der Mittelschule eine persönliche und familiäre Betreuung für Ihr Kind an vier Nachmittagen.