Wichtiges in Kürze

 

 

  • NEUE DOWNLOADS! Im Bereich Service haben wir einige wichtige  Formulare zum Herunterladen bereitgestellt: die Anmeldungen für die offene Ganztagsschule und zum Mittagessen in der Schule, außerdem zwei kurze Informationen zur Krankmeldung über das Internet, bzw. über die edoop-App.

Übertritt an die Mittelschule Waging

Neues aus dem Schulalltag

März: Skilager

Unsere zwei siebten Klassen waren zum Skikurs in Werfenweng. Zusammen mit den Begleitern und Skilehrern Frau und Herr Rausch, Herr Schwarz und Frau Spann verbrachten alle fünf schöne Tage im Schnee. Von der Unterkunft direkt neben der Talstation ging es hinauf auf die Pisten und zur weiten Aussicht in die Berge. In verschiedenen Leistungsgruppen konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Technik verbessern. Nachtwanderung, Modenschau und Spiele rundeten das Programm ab.
Alle kamen gesund und heil wieder nach Hause, mit einigen Erfahrungen reicher und einem großartigen Berg- und Skierlebnis!

Februar: Faschings-Schnoizer

Bei strahlendem Sonnenschein eröffneten die Goaßlschnalzer den Fasching der Mittelschule.Zusammen gewürfelt aus allen Jahrgangsstufen „schnoizten“ die Buben und Mädchen aus den Klassen 5 bis 9. Schnell brachten sie damit die gesamte Schule in Stimmung und konnten ihr Talent unter Beweis stellen. Eine einzigartige Tradition, die großen Anklang bei allen Schülern fand.

Lesewettbewerb 2022

Die besten Leserinnen und Leser unserer 6. Klassen: Theresa Mühlbacher, Korbinian Lechner, Nela Krautenbacher, Korbinian Maier und Sarah Weidinger, die glückliche Siegerin des Wettbewerbes.

Sarah erlas sich den Sieg mit einer feurigen Vorstellung des Buches „Die wilden Hühner und die Liebe“ von Cornelia Funke.

Valentinstag

Dezember: Theaterbesuch

Am Dienstag, 13. Dezember, machten die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen zusammen mit ihren Lehrerinnen einen Ausflug nach Salzburg ins „Kleine Theater“. Sie schauten das Stück „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ an. Die Vorführung begann mit einem überraschenden Auftritt der drei Schauspieler, die das Publikum mit einem Lied in ihren Bann zogen. Das eigentliche Märchen wurde als „Schauspiel im Schauspiel“ von den Brüdern Grimm und ihrer Schwester nachgespielt.

Die drei Künstler verkörperten insgesamt zehn verschiedene Rollen. Mithilfe von Hintergrundelementen und nur wenig Requisiten schafften es die Schauspieler, das gesamte Märchen erlebbar zu machen. Zwischendurch gab es Musik und Gesang. Das Publikum folgte der Handlung gespannt; besonders die Darstellerin des Teufels wurde am Ende des Stückes mit jubelndem Applaus belohnt. Von der gelungenen Theaterdarbietung waren alle beeindruckt und begeistert.

Fotos: Foto Flausen

Dezember: In der Weihnachtsbäckerei

Am Freitag, 9. Dezember, besuchten uns die Kinder der Grundschule Waging vollbepackt mit Ausstechformen und zwölf fertigen Portionen Mürbteig. Wir durften mit ihnen Plätzchen ausstechen, backen und verzieren. Uns Zehntklässlern hat das sehr viel Spaß gemacht, und wir hoffen, dass die Kinder auch ihre Freude hatten am gemeinsamen Arbeiten in der Schulküche .

Dezember: KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Im Rahmen des GPG-Unterrichts unternahmen die Klassen 9a und 9M eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen, um einen Ort der Erinnerung an die menschenverachtende Gewaltherrschaft in der NS-Zeit zu besuchen. Das Konzentrationslager Mauthausen in der Nähe von Linz war das größte Konzentrationslager auf dem Gebiet Österreichs. Es war bestimmt für die „Vernichtung durch Arbeit“. Während des Bestehens waren rund 200.000 Menschen in Haft, von denen über 100.000 starben. Bei einer zweistündigen Führung über das Gelände wurde uns vor Augen geführt, zu welchen Grausamkeiten Menschen fähig sind. An Orten, wie der Todestreppe, dem Appellplatz, den Baracken oder auch den Waschräumen wurden uns die Schrecken des Lagers bewusst. Dieser Besuch machte uns deutlich, dass so etwas nicht in Vergessenheit geraten darf.

Dezember: Adventsmarkt

Am Freitagnachmittag, 2. Dezember, fand an unserer Mittelschule  ein Adventsmarkt statt. Zusammen mit ihren Lehrkräften gestalteten die Schülerinnen und Schüler einen gemütlichen und interessanten Nachmittag. In der Schulaula und auf dem Pausenhof waren Tische und Stände aufgebaut. Dort konnte man die unterschiedlichsten Dinge entdecken und auch kaufen: Weihnachtsschmuck und -karten, Stimmungsvolles und ganz Praktisches für den täglichen Bedarf. Für das leibliche Wohl sorgten die Schüler und der Elternbeirat. Es gab sowohl Kuchen und verschiedene selbst hergestellte Süßigkeiten als auch Bosna-Semmeln. In der Aula konnte man gemütlich beieinandersitzen.

Die volle Aufmerksamkeit hatten die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe bei ihrer gelungenen Vorführung von Liedern und Musikeinlagen: Es waren ein Querflöten-Trio, Ziach, Trompete und ein Vorspiel am E-Piano zu hören. Eine Adventsgeschichte, vorgelesen von einer Schülerin, stimmte nachdenklich. Bei Spielen und verschiedensten Aktionen verging der Nachmittag wie im Flug und war sehr unterhaltsam.

Oktober: Berufsinformationsmesse BIM 2022

Nachdem in den letzten zwei Jahren die Ausbildungsmesse coronabedingt ausfiel, konnte dieses Jahr das heimische Handwerk im Oktober wieder eine Berufsinformationsmesse im Bildungszentrum der Handwerkskammer in Traunstein veranstalten. Dies nutzten auch die Klassen 7 bis 10 der Mittelschule Waging, um sich über verschiedenste Berufe zu informieren. Ausbilder und fachkundiges Personal aus Innungsbetrieben stellten ihre Ausbildungsberufe vor und standen für alle Arten von Fragen zur Verfügung. 

Außerdem boten viele Betriebe Aktionen zum Mitmachen an. So konnten die Schüler z.B. Brezen drehen, Würste füllen, Schweißen mit einer 3D-Brille, Rohre zusammenstecken und vieles mehr. Für alle war es ein interessanter Tag, an dem sie einen Einblick in die spannende Berufswelt bekommen haben. Zusätzlich gab es ein noch ein Gewinnspiel. Unter den teilnehmenden Klassen wurde je eine Gewinnerklasse gezogen. Zu den glücklichen Gewinnern gehörte auch die Klasse 9M, die 300 € für die Klassenkasse erhielt.